Fliesen reinigen

Reinigung und Pflege der Fliesen

Allgemeine empfehlungen für die regelmäßige reinigung

Das Feinsteinzeug von REFIN ist ein keramisches Produkt aus natürlichem Feinsteinzeug, das üblicherweise als UGL (unglasiert) klassifiziert wird. Es handelt sich um ein Produkt mit hoher technischer Leistungsfähigkeit in Bezug auf mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen und Fleckenresistenz. Die Oberfläche ist in der Regel satiniert, nicht glänzend, mehr oder weniger weich, je nach Typ, mit einer sehr natürlichen Optik, die an Naturstein erinnert.
Diese Bodenbeläge benötigen nach der Verlegung keine besonderen Behandlungen, erfordern jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen bei der regelmäßigen Pflege. Die heutigen Methoden zur Bodenreinigung – insbesondere der Einsatz von Reinigungsmitteln mit Duftstoffen oder Substanzen, die ein Nachspülen überflüssig machen sollen, sowie die Verwendung eines „Wischmopps“ zum Reinigen und Trocknen – führen dazu, dass sich auf der Oberfläche des unglasierten natürlichen Feinsteinzeugs ein Film aus Reinigungsmittelrückständen bildet, der das Aussehen und Verhalten der Oberfläche verfälscht.
Der weitverbreitete Irrglaube, dass Keramikfliesen nur mit Wasser gereinigt werden sollten, führt dazu, dass Schmutz-, Kalk- usw.-Rückstände an der Oberfläche haften bleiben, ohne aufgenommen zu werden (alle Feinsteinzeugfliesen haben eine Wasseraufnahme von weniger als 0,5 %). Aus diesen Gründen erscheinen die Fliesen nach einer gewissen Nutzungsdauer glänzender als üblich, die Benetzbarkeit der Oberfläche ist verändert, und bei dem Aufprall von Lebensmitteln oder anderen Substanzen entstehen Flecken, da der scheinbar ölige Film an dieser Stelle entfernt wird.
Dieser Film muss regelmäßig mit entfettenden Substanzen entfernt werden, die im Handel erhältlich sind – noch besser jedoch mit spezielleren Reinigungsmitteln, die ein besseres Ergebnis garantieren. Es können Reinigungsmittel mit einem Anteil an gepuffertem Säuregehalt verwendet werden, wobei man mit einem rauen Tuch und einem normalen Wischgerät mit einigem Druck arbeitet, anschließend abspült und mit einem Tuch (am besten aus Mikrofaser) trocknet.
Diese Reinigungsmittel können auch für die tägliche Reinigung verwendet werden, wenn sie stärker mit Wasser verdünnt werden, oder durch solche ersetzt werden, die für den täglichen Gebrauch klassifiziert sind und keine Duftstoffe, Wachse oder Substanzen enthalten, die ein Nachspülen verhindern. Im Handel gibt es zahlreiche Produkte, die im Fernsehen oder in Zeitschriften beworben werden, doch die Verwendung speziellerer Reinigungsmittel, die in der Regel bei Fachhändlern für Keramikprodukte erhältlich sind, wird empfohlen; insbesondere:

MARKEREINIGUNGWEBSITE
FILADETERDEK  www.filasolutions.com
FABERTILE CLEANER  www.faberchimica.com
BONASYSTEMSBONA CLEAN  www.bonasystemsitalia.it

Insbesondere bietet Bonasystems auch ein praktisches und effektives Reinigungsset an.
Durch das Aufrufen der Webseiten kann man die Adressen der Vertriebspartner sowie technischen Support erhalten.
Die regelmäßige Verwendung dieser Reinigungsmittel, die gute Gewohnheit, keine Substanzen mit jeglichen Zusatzstoffen zu verwenden, und der Einsatz geeigneter Werkzeuge sorgen dafür, dass der Boden sauber bleibt und seinen ursprünglichen satinierten Effekt behält.
Die Verwendung geeigneter Reinigungsmittel ist eine notwendige Voraussetzung für ein gutes Reinigungsergebnis.
Reinigungsmittel mit Zusätzen wie Parfümen, Wachsen usw. sind ausdrücklich nicht zu empfehlen.
Zusätzlich zu den bereits vorgeschlagenen Lösungen empfiehlt REFIN das Unternehmen: FLOOR SYSTEM S.A.S (www.floorsystem.net).
Dieses Unternehmen bietet:

  • Einen technischen Berater zur Verfügung zur Lösung verschiedener Probleme
  • Versand von kostenlosen Musterproben auf Anfrage
  • Lieferung von professionellen Produkten je nach Bedarf (auch ab nur 1 Liter)

DIE ÜBLICHE PFLEGE

VERSCHMUTZUNGSARTPUTZMITTEL
Öle und pflanzliche oder tierische Fette, Bier, Wein, Kaffee, Nikotinflecken, Tee, Schuhcreme usw..Besondere Putzmittel auf alkalischer Basis ,Ätznatron, Pottasche.
Tinte, Kalkrückstände. Rostflecken, FilzstiftBesondere Putzmittel auf alkalischer Basis, Salzsäure, Oxalsäure
Öle und mechanische Mineralfette, Harze und Lacke, Kerzenwachs, synthetische SchuhcremeLösungsmittel: Trichloräthylen, Nitroverdünnung, Terpentin, Aceton
Allgemeiner Grauschleier, Farbverlust durch verstärkten SchmutzSäurehaltige Putz- und Lösungsmittel
Mattierung durch Reinigungsmittel, Spuren, HausschmutzPutzmittel auf alkalischer Basis, Putzmittel auf hydroalkoholischer Basis
HygienisierungHygienemittel
Tägliche ReinigungGewöhnliche Reinigungsmittel ohne Wachs oder parfümierte Öle

BEISPIELE VON PFLEGEPRODUKTEN

REINIGUNGMERKMALEPRODUZENT
CB 90NEUTRAL ALCOHOLICGEAL
814BASICCHESTERTON
PS 87BASICFILA
SERVICE ALCALEBASICGEAL
TILE CLEANERLEICHT ACIDFABER CHIMICA
CEMENT REMOVERACIDFABER CHIMICA
DELTA PLUSACIDKERAKOLL
DETERDEKACIDFILA INDUSTRIA CHIMICA
KERANETACIDMAPEI
PH 0ACIDFILA
SERVICE SOLVACIDACID+LÖSUNGSMITTELGEAL

 

CHESTERTONph. (781) 438.7000www.chesterton.com
FABER CHIMICAph. (+39) 0732.627178www.faberchimica.com
FILAph. (+39) 049.9467300www.filachim.com
GEALph. (+39) 0574.750365www.geal-chim.it
KERAKOLLph. (+39) 0536.816511www.kerakollgroup.com
MAPEIph. (+39) 02.376731www.mapei.it

RATSCHLÄGE ALLGEMEINEN CHARAKTERS

Man kann davon ausgehen, dass der Fliesenleger eine Reinigung mit Spezialprodukten vornehmen kann, um die Rückstände der Verlegung zu beseitigen. Für die normale Pflege sollte man keine wachshaltigen oder duftölhaltige Mittel benutzen, die eher für die traditionellen glasierten Fliesen geeignet sind. (zum Beispiel für Badfliesen). Die Oberfläche des Feinsteinzeugs von Refin ist vollständig gesintert und verdichtet; die Oberflächenabsorption ist auf minimalem Niveau (unter 0,5%). Für die Oberflächen kann man ohne Probleme aggressivere Putzmittel verwenden – unter Berücksichtigung der Gebrauchsanweisungen des Herstellers. EVENTUELLE Wasserwiderstandsbehandlungen oder von ästhetischem Charakter, die nach der Verlegung vorgenommen werden müssen, benötigen einen vorhergehenden Test in der Hinsicht – wie schon gesagt – da das Feinsteinzeug Eingriffe dieser Art nicht benötigt. Für die GL-Oberflächen (glasiert) sind die Regeln für die Verlegung ganz normal, genau bei den UGL-Oberflächen (unglasiert), während die Reinigungsvorgänge bei einer Glasur leicht durchgefährt werden können, da auch hier die gleichen Methoden ruhig angewandt werden können, dank der Eigenschaft der Fliesen von REFIN, die gewöhnlich säure- und laugenbeständig sind.